Übersichten zum Download der im Shito Ryu Karate verwendeten technischen Ausdrücke für Angriffe, Bewegungen, Stellungen, Stoss- und Schlagtechniken und Abwehrtechniken
DOWNLOAD: Japanische-Karatebegriffe
DOWNLOAD: Terminologie
DOWNLOAD: Fußstellungen und Verteidungsstile
DOWNLOAD: Begrüßung und Kommandos
DOWNLOAD: Kata des Shito Ryu: Ihre Bedeutung und Herkunft
DOWNLOAD: Kataprüfungsprogramm
Illustration von Handtechniken (Nukité, Hira-Ken, Nakadaka-Ippon-ken, Sho-tei, Koken…)
DOWNLOAD: Handtechniken
Die sogenannten Vitalen Punkte (Vital Points) sind Teile des Körpers, die wenn sie in der richtigen Weise (Kraft, Winkel, Genauigkeit) angegriffen werden, Übelkeit, Kopfschmerzen bis hin zu Lähmungen, Bewusstlosigkeit, wenn nicht sogar zum Tod führen können.
Im Shito Ryu Training wird trainiert, diese Punkte genau zu treffen – ohne natürlich seinen Trainingspartner dabei zu verletzen. Ein sorgsamer Umgang mit diesen Punkten ist daher oberste Pflicht eines jeden Karateka.
DOWNLOAD: Vital-Points